Sprachunterricht vor Ort oder online: Was ist besser?

Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Pinterest Telegram Artikelindex Der Sprachunterricht hat mit der Einführung von Online-Methoden einen bedeutenden Wandel erfahren. Da die Nachfrage nach flexiblem Lernen wächst, wird es notwendig, Präsenz- und Online-Lernmodalitäten zu vergleichen. Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden sowie ihre Vor- und Nachteile. Faktoren wie Kommunikation, Personalisierung der Inhalte und Lernpräferenzen der Schüler werden berücksichtigt. Wichtige Unterschiede zwischen Präsenz- und Online-Lernen Der Vergleich zwischen Präsenz- und Online-Lernmethoden hebt grundlegende Aspekte hervor, die die Wahl der jeweiligen Modalität beeinflussen können. Jeder Ansatz hat Besonderheiten, die ihn im Sprachunterrichtsprozess einzigartig machen. Vergleich der Lehrmethoden Präsenzunterricht ist durch die direkte Interaktion zwischen Lehrer und Schüler gekennzeichnet, was eine sofortige Fehlerkorrektur und aktive Sprachpraxis ermöglicht. Im Gegensatz dazu ermöglicht Online-Lernen eine Vielzahl von Ressourcen und Formaten, was zwar Vielseitigkeit bietet, aber möglicherweise nicht die Unmittelbarkeit der Präsenzinteraktion bietet. Anpassung der Inhalte an jede Modalität Die Inhalte werden je nach Kursformat unterschiedlich angepasst. Beim Präsenzunterricht ist der Unterricht in der Regel so konzipiert, dass er die aktive Teilnahme der Schüler fördert und den praktischen Gebrauch der Sprache in einem realen Kontext unterstützt. Beim Online-Lernen hingegen werden Multimedia-Ressourcen und interaktive Plattformen eingesetzt, die den Lernprozess bereichern können, obwohl dies bei manchen Schülern zu weniger Engagement führen kann. Flexibilität beim Online-Lernen Einer der Hauptvorteile des Online-Sprachenlernens ist die Flexibilität, die es bietet. Die Schüler können jederzeit und überall auf die Materialien zugreifen, was selbstständiges Lernen erleichtert. Dies ist attraktiv für diejenigen mit vollen Terminkalendern, da sie ihre Lernzeit nach ihren Bedürfnissen einteilen können. Personalisierung beim Präsenzunterricht Präsenzunterricht ermöglicht eine direktere Anpassung des Unterrichts. Die Lehrkräfte können den Fortschritt jedes Schülers überwachen und die Inhalte gezielt an dessen individuelle Bedürfnisse anpassen. Diese Interaktion trägt dazu bei, eine dynamischere Lernumgebung zu schaffen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten ist, was ein entscheidender Faktor für ihre Motivation und Leistung sein kann. Vorteile des Präsenzunterrichts Präsenzunterricht bietet mehrere bedeutende Vorteile, die das Lernerlebnis bereichern. Diese Modalität ermöglicht eine effektivere Interaktion und erleichtert den Prozess des Erlernens einer neuen Sprache. Nonverbale Kommunikation und Körpersprache In einem physischen Klassenzimmer können Studierende nonverbale Kommunikation wahrnehmen und nutzen. Körpersprache, Mimik und Gestik spielen eine grundlegende Rolle für das Sprachverständnis. Dieser Aspekt der Kommunikation hilft Studierenden, Nuancen und Bedeutungen zu erfassen, die beim Online-Lernen übersehen werden können. Aktive Teilnahme und kontinuierliche Beurteilung Die Dynamik des persönlichen Unterrichts fördert die aktive Teilnahme. Studierende haben die Möglichkeit, direkt mit ihren Mitschülern und dem Lehrer zu interagieren, was den Lernprozess bereichert. Die kontinuierliche Beurteilung ist ein weiterer wichtiger Vorteil, da Lehrer sofortiges Feedback geben können. Dies ermöglicht die Korrektur von Fehlern in Echtzeit und die Anpassung des Unterrichts an die spezifischen Bedürfnisse der Studierenden. Entwicklung sozialer Kompetenzen und Networking Gruppenlernen konzentriert sich nicht nur auf den Spracherwerb, sondern auch auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Lernen in einer persönlichen Umgebung erleichtert die Herstellung zwischenmenschlicher Verbindungen und das Knüpfen von Netzwerken. Studierende tauschen Erfahrungen aus, arbeiten gemeinsam an Aktivitäten und knüpfen Beziehungen, die sowohl persönlich als auch beruflich wertvoll sein können. Dieser soziale Aspekt ist in einer zunehmend globalisierten Welt von entscheidender Bedeutung. Vorteile des Online-Lernens Online-Lernen hat aufgrund seiner vielen Vorteile an Popularität gewonnen. Die Kombination aus Flexibilität, Zugriff auf Ressourcen und der Möglichkeit zur Personalisierung machen diese Methode für viele Studierende zu einer attraktiven Option. Zugang zu digitalen Ressourcen und Autonomie Einer der größten Vorteile des Online-Lernens ist die breite Verfügbarkeit digitaler Ressourcen. Studierende können auf eine Vielzahl von Materialien zugreifen, von Videos bis hin zu Diskussionsforen. Online-Kurse bieten Multimedia-Tools, die das Lernen bereichern. Durch die Autonomie können Studierende auch die Kontrolle über ihren Lernprozess übernehmen. Jeder Studierende kann seine bevorzugten Ressourcen auswählen und die Inhalte an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Flexible Zeitpläne und geringere Kosten Flexible Zeitplanung ist ein grundlegender Aspekt des Online-Lernens. Studierende können ihre Zeit entsprechend ihren persönlichen und beruflichen Verpflichtungen einteilen. Die Möglichkeit, jederzeit lernen zu können, ist ideal für diejenigen mit beruflichen oder familiären Verpflichtungen. Die mit Online-Schulungen verbundenen Kosten sind im Vergleich zum Lernen vor Ort in der Regel niedriger. Transportkosten entfallen und kostenlose Materialien sind online verfügbar. Erweiterte digitale Interaktion Obwohl die Interaktion in einem virtuellen Klassenzimmer anders ist, bieten digitale Plattformen verschiedene Tools, die die Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden erleichtern. Videokonferenzen ermöglichen Kommunikation in Echtzeit. Diskussionsforen fördern den Ideenaustausch und die Zusammenarbeit unter Gleichgesinnten. Digitales Feedback kann ebenso effektiv sein und es den Studierenden ermöglichen, etwaige Zweifel schnell auszuräumen. Nachteile des persönlichen und Online-Lernens Beide Lernmethoden haben bestimmte Nachteile, die die Entscheidung eines Studierenden beeinflussen können. Nachfolgend sind die wichtigsten Nachteile der einzelnen Modalitäten aufgeführt. Nachteile des persönlichen Lernens Obwohl persönliches Lernen direkte Interaktionen ermöglicht, hat es auch seine Grenzen. Im Folgenden sind einige der Hauptnachteile aufgeführt: Starre Zeitpläne Persönliche Kurse erfordern oft, dass sich die Studierenden an strikte Zeitpläne halten. Dies kann für Personen mit Vollzeitjobs oder familiären Verpflichtungen problematisch sein und ihre Möglichkeit einschränken, am Unterricht teilzunehmen. Eingeschränkte Erreichbarkeit Nicht alle Studenten können problemlos zu einer physischen Akademie reisen. Diejenigen, die in ländlichen Gebieten wohnen oder Mobilitätsprobleme haben
Sprachcamps im Ausland… Lernen und Spaß garantiert!

Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Pinterest Telegram Artikelindex Sprachcamps im Ausland sind eine hervorragende Möglichkeit, eine zweite Sprache zu lernen und zu verbessern. Diese Programme kombinieren Unterricht mit Freizeit- und Kulturaktivitäten und bieten so eine bereichernde Erfahrung. Die Teilnehmer tauchen in eine Umgebung ein, in der die Sprache gesprochen wird, was praktisches Lernen erleichtert. Darüber hinaus fördern diese Camps die persönliche und soziale Entwicklung in einem internationalen Kontext. Vorteile von Sprachcamps Sprachcamps bieten zahlreiche Vorteile, die über das bloße Erlernen einer neuen Sprache hinausgehen. Diese bereichernden Erfahrungen fördern das Lernen und die persönliche Entwicklung in einem multikulturellen Umfeld. Eintauchen in die Sprache Das Eintauchen in die Sprache ist einer der größten Vorteile der Teilnahme an einem Sprachcamp. Die Schüler haben die Möglichkeit, das Gelernte in einem realen Kontext zu erleben und anzuwenden. Diese Erfahrung führt zu effektiverem und schnellerem Lernen. Ständiges Üben: Die Schüler sind von Muttersprachlern umgeben, wodurch sie ihre Aussprache und Sprachgewandtheit verbessern können. Täglicher Gebrauch der Sprache: Die Notwendigkeit, in alltäglichen Situationen zu kommunizieren, fördert die Aneignung von Vokabeln und Ausdrücken. Kulturelle Verbindung: Die Möglichkeit, mit der lokalen Kultur zu interagieren, bereichert sowohl die pädagogische als auch die persönliche Erfahrung. Entwicklung sozialer Kompetenzen: Die Teilnahme an einem Sprachcamp fördert die soziale Entwicklung. Junge Menschen interagieren mit Gleichaltrigen unterschiedlicher Herkunft, was ihnen hilft, Bindungen aufzubauen und ihren sozialen Kreis zu erweitern. Teamarbeit: Die verschiedenen Gruppenaktivitäten fördern die Zusammenarbeit und Empathie unter den Schülern. Neue Freundschaften: Das Zusammenleben mit anderen Schülern schafft Bindungen, die ein Leben lang halten können. Verbesserte Kommunikation: Der Gebrauch der Sprache in sozialen Situationen stärkt die Kommunikationsfähigkeiten. Persönliches Wachstum: Sprachcamps fördern auch das persönliche Wachstum der Teilnehmer erheblich. Das Verlassen ihrer Komfortzone hilft ihnen, mehr Autonomie und Selbstvertrauen zu entwickeln. Gesteigertes Selbstwertgefühl: Das Überwinden von Herausforderungen in einer ungewohnten Umgebung stärkt das Selbstvertrauen. Anpassungsfähigkeit: Das Erleben eines neuen kulturellen Kontexts lehrt junge Menschen, sich an unterschiedliche Situationen anzupassen. Erweiterung des Horizonts: Das Erleben unterschiedlicher Kulturen trägt dazu bei, tolerantere Menschen zu entwickeln, die sich der Vielfalt der Welt bewusster sind. Angebotene Programmarten In den Camps werden verschiedene Arten von Programmen angeboten, die jeweils auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Schüler zugeschnitten sind. Die Hauptkategorien werden unten aufgeführt. Jugendkurse Jugendkurse sind speziell für Schüler zwischen 8 und 17 Jahren konzipiert. Diese Programme setzen auf einen dynamischen und spannenden Ansatz und kombinieren Lernen mit Freizeitaktivitäten. Merkmale dieser Kurse sind: Interaktiver Unterricht: Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, was aktive Teilnahme und ständiges Üben der Sprache fördert. Freizeitaktivitäten: Die Schüler genießen Ausflüge, Sport und kreative Workshops, bei denen sie die Sprache in realen Kontexten anwenden können. Sichere Umgebung: Alle Programme werden ständig beaufsichtigt, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Spezialisierte Sport- oder Kunstcamps Für alle, die ihren Spracherwerb mit bestimmten Aktivitäten kombinieren möchten, bieten spezialisierte Camps Programme mit Schwerpunkt auf verschiedenen Disziplinen. Dazu können gehören: Sport: Camps für Fußball, Schwimmen, Reiten und andere Sportarten, bei denen die Teilnehmer ihre sportlichen Fähigkeiten verbessern und gleichzeitig die Sprache lernen. Kunst: Programme mit Schwerpunkt auf bildender Kunst, Musik oder Theater, bei denen die Schüler sich künstlerisch in einer neuen Sprache ausdrücken können. Wissenschaft und Technologie: Einige Camps bieten Aktivitäten zu Programmierung, Robotik und anderen MINT-Disziplinen. Online-Kurse Mit dem technologischen Fortschritt haben viele Camp-Organisatoren Online-Kurse eingeführt. Diese Methode bietet mehrere Vorteile, wie z. B.: Flexibilität: Studierende können von zu Hause aus in ihrem eigenen Tempo lernen und ihr Studium an ihren Zeitplan anpassen. Vorbereitung: Online-Kurse ermöglichen es Studierenden, sich vor dem Camp mit der Sprache vertraut zu machen, was ihre Eingewöhnung erleichtert. Globaler Zugang: Diese Option bietet die Möglichkeit, mit Lehrern und Klassenkameraden aus verschiedenen Teilen der Welt zu interagieren und so den Lernprozess zu bereichern. Beliebte Sprachlernziele Die Wahl des Ziels kann das Lernerlebnis maßgeblich beeinflussen. Es gibt zahlreiche Länder, die ein ideales Umfeld für die Verbesserung der Sprachkenntnisse bieten, jedes mit seinem eigenen Charme und spezifischen kulturellen Vorteilen. Europa: Irland, Deutschland und Spanien. Europa bietet eine Vielzahl von Reisezielen, in denen Sprachprogramme in einem authentischen und bereichernden kulturellen Kontext angeboten werden. Irland: Dublin, die pulsierende Hauptstadt Irlands, ist nicht nur für ihre Geschichte und Live-Musik berühmt, sondern auch ein ideales Ziel, um Englisch zu lernen. Sprachcamps in Irland bieten Studierenden die Möglichkeit, in die irische Kultur einzutauchen, von der herzlichen Gastfreundschaft bis zum reichen kulturellen Erbe. Die Erkundung der charmanten Städte und grünen Landschaften beim Üben der Sprache macht jedes Erlebnis zu einem einzigartigen und unterhaltsamen Lernerlebnis. Deutschland: Städte wie Berlin und München sind Bildungszentren mit Deutschkursen. Die Verbindung von Moderne und Tradition in ihrer Kultur zieht viele Studierende an. Spanien: Mit ihrem warmen Klima und ihrer Gastfreundschaft eignen sich Städte wie Las Palmas de Gran Canaria perfekt, um Spanisch zu lernen und gleichzeitig die reiche Kultur, Gastronomie und das ganzjährige Sommerwetter zu genießen. USA und Kanada: Mit ihrer kulturellen Vielfalt und innovativen Lehrmethoden sind die USA und Kanada attraktive Optionen für alle, die Englisch in einem dynamischen Umfeld lernen möchten. USA: Städte wie New York, Los Angeles und Miami bieten eine breite Palette an Programmen, die von intensivem Sprachunterricht bis hin zu Camps mit sportlichen und kulturellen Aktivitäten reichen. Kanada: Toronto und Vancouver sind besonders beliebt. Ihre einladende, multikulturelle Atmosphäre ermöglicht es den Studierenden, die Sprache zu üben und gleichzeitig die kanadische Gastfreundschaft zu genießen. Camp-Aktivitäten und -Struktur: Sprachcamps bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, um das Lernerlebnis der Teilnehmer zu maximieren. Strukturierter Unterricht wird mit praktischen und Freizeitaktivitäten kombiniert, was ein individuelleres Lernerlebnis ermöglicht.
Möglichkeiten zum Üben von Englisch: Wirksame Strategien, die wir bei Language Campus empfehlen, um Ihr Niveau zu verbessern.

Englisch zu üben ist unerlässlich, um Ihr Englisch zu verbessern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, von traditionellen Methoden bis hin zu modernen Ressourcen. Diese Strategien helfen, Sprachkenntnisse effektiv und dynamisch zu festigen. Die Verwendung von grundlegendem Wortschatz, grundlegender Grammatik und Konversationstechniken sind wichtige Aspekte. Zusätzlich können audiovisuelle Ressourcen und Apps das Lernen erleichtern und unterhaltsamer machen. Grundlagen zur Verbesserung Ihres Englisch Um Ihr Englisch zu verbessern, benötigen Sie solide Grundlagen in Wortschatz und Grammatik sowie einen Fokus auf häufige Fragen, die während des Lernens auftreten können. Diese Grundlagen sind unerlässlich, um Ihre Sprachkenntnisse effektiv zu verbessern. Grundlegender Wortschatz Der Wortschatz ist einer der Eckpfeiler beim Erlernen jeder Sprache. Die Kenntnis der im Alltag verwendeten Wörter und Ausdrücke kann die Kommunikation erheblich erleichtern. Um einen starken Wortschatz aufzubauen, wird Folgendes empfohlen: Lernen Sie die 300 gebräuchlichsten Wörter, die oft in alltäglichen Gesprächen vorkommen. Erstellen Sie Vokabellisten, die nach Themen wie Essen, Reisen oder Arbeit kategorisiert sind. Verwenden Sie Karteikarten, um neue Wörter zu wiederholen und sich einzuprägen. Zusätzlich ist es hilfreich, diese Wörter in Sätzen zu üben, um ihren Kontext und ihre Verwendung besser zu verstehen. Grundlegende und strukturelle Grammatik Das Verständnis der englischen Grammatikstrukturen ist entscheidend, um Sätze richtig und flüssig formulieren zu können. Zu den grundlegenden Grammatikkonzepten gehören: Die Verwendung von Zeitformen wie Präsens, Vergangenheit und Zukunft. Die Funktion von Substantiven, Adjektiven und Adverbien in Sätzen. Die Bedeutung der Subjekt-Verb-Kongruenz. Das Üben mit Grammatikübungen und Lesen auf Englisch hilft dabei, diese Regeln zu verinnerlichen. Auch das Schreiben spielt eine Schlüsselrolle bei der Anwendung der erlernten Grammatik. Häufig gestellte Fragen zum Englischlernen Es gibt einige allgemeine Fragen von Englischlernenden, die beantwortet werden können, um den Lernprozess zu erleichtern. Was ist der beste Weg, um neue Vokabeln zu lernen? Wie kann ich meine Aussprache verbessern? Ist es notwendig, Grammatik formell zu lernen, um Englisch zu sprechen? Wie viel Zeit sollte ich täglich zum Lernen aufwenden? Antworten auf diese Fragen können Schüler beim Üben anleiten und ihnen helfen, ihre Lernzeit zu optimieren und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Effektive Methoden zum Englischlernen Es gibt verschiedene Methoden, die effektives Englischlernen unterstützen. Jede bietet unterschiedliche Vorteile und ist auf die speziellen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten. Im Folgenden finden Sie einige der bemerkenswertesten. Traditionelle Englischkurse: Persönliche Englischkurse sind seit langem eine beliebte Möglichkeit, Englisch zu lernen. Sie werden an Sprachakademien und -schulen abgehalten und bieten eine strukturierte Umgebung, in der sich die Schüler systematisch Wissen aneignen können. Sie folgen in der Regel einem Lehrplan, der Grammatik, Wortschatz und Sprechen umfasst. Der Unterricht wird von ausgebildeten Lehrern geleitet, die unmittelbares Feedback geben können. Sie fördern die direkte Interaktion mit anderen Klassenkameraden und fördern so das Sprechen. Online-Englischkurse: Mit dem Aufkommen der Technologie sind Online-Englischkurse zu einer sehr beliebten Option geworden. Diese Kurse bieten große Flexibilität, sodass die Schüler bequem von zu Hause aus lernen können. Plattformen wie Zoom und Skype ermöglichen Echtzeitunterricht mit muttersprachlichen Tutoren. Online-Kurse bieten oft multimediale Ressourcen, die das Lernen bereichern, wie Videos und interaktive Plattformen. Es gibt auch aufgezeichnete Unterrichtsoptionen, die die Schüler in ihrem eigenen Tempo durchgehen können. Sprachaustausch mit Muttersprachlern Sprachaustausch ist eine der effektivsten Möglichkeiten, Englisch zu verbessern. Dabei arbeitet man mit Muttersprachlern zusammen, die die Muttersprache des Schülers lernen möchten. Diese Methode ermöglicht Konversationsübungen in einer informellen und entspannten Umgebung. Umgangssprachliche Ausdrücke können erlernt und die Kultur der Sprache besser verstanden werden. Online-Plattformen, die diesen Austausch erleichtern, werden immer zugänglicher und beliebter. Sprachlern-Apps: Apps sind zu unverzichtbaren Tools für alle geworden, die selbstständig und spielerisch Englisch lernen möchten. Diese Apps bieten eine Vielzahl von Ressourcen und sind oft sehr interaktiv. Verschiedene Apps wie Duolingo, Babbel oder Memrise ermöglichen es Nutzern, jederzeit und überall Vokabeln und Grammatik zu üben. Sie bieten an das Niveau des Schülers angepasste Übungen und ermöglichen so ein persönlicheres Lernen. Die Spiele und Herausforderungen dieser Apps machen den Prozess unterhaltsamer und motivierender. Audiovisuelle Lernressourcen: Die Einbindung audiovisueller Ressourcen ist unerlässlich, um das Englischverständnis und die Sprachgewandtheit zu verbessern. Durch Filme, Fernsehsendungen und Musik können Sie Sprachkenntnisse auf dynamische und unterhaltsame Weise erwerben. Filme und Fernsehsendungen auf Englisch Filme und Fernsehsendungen sind eine hervorragende Möglichkeit, in die Sprache einzutauchen. Wenn Sie Muttersprachlern im Kontext zuhören, verstehen Sie umgangssprachliche Ausdrücke und werden mit verschiedenen Akzenten vertraut. Auswahl lernfördernder Fernsehsendungen Es empfiehlt sich, Sendungen mit klaren Dialogen und Alltagssituationen auszuwählen. Zur Auswahl stehen unter anderem: Friends, Modern Family, The Office, Parks and Recreation, Stranger Things und mehr. Diese Serien bieten eine verständliche Sprache und erleichtern das Lernen, da sie in vertrauten Kontexten spielen. Komödien sind besonders effektiv, um die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten und eine emotionale Verbindung aufzubauen. So nutzen Sie Untertitel als Lernhilfe Englische Untertitel können ein wirkungsvolles Hilfsmittel sein. Sie können mit spanischen Untertiteln beginnen, um sich vertraut zu machen, und dann zu englischen Untertiteln wechseln, um den Dialogen zu folgen und sie mit dem Text zu verknüpfen. Es ist hilfreich, Szenen anzuhalten und zu wiederholen, um an Aussprache und Betonung zu arbeiten. Hören Sie englische Musik Englische Musik ist eine wertvolle Ressource, um Ihr Hörverständnis und Ihren Wortschatz zu verbessern. Indem Sie sich Lieder anhören, können Sie sprachliche Muster und idiomatische Ausdrücke erkennen. Analyse von Liedtexten zur Verbesserung des Wortschatzes Durch die Analyse von Liedtexten können Sie Ihren Wortschatz erweitern. Die Auswahl von Liedern mit aussagekräftigen Texten und die Suche nach ihrer Bedeutung hilft Ihnen, die Sprache besser zu verstehen. Sie können Listen mit neuen Wörtern oder Ausdrücken erstellen, die Sie in den Texten gefunden haben. Entdecken Sie Künstler, die das Lernen erleichtern. Einige Künstler sind besonders nützlich für
Oksana erzählt uns von ihren Erfahrungen auf Gran Canaria

Language Campus zieht Studenten aus allen Teilen der Welt an. Planet Erde, wir haben für Sie das Richtige. Lernen Sie im ersten Teil einer neuen Serie unsere internationalen Sprachstudenten kennen: Oksana Danylych. 1.) Hallo, Oksana. Wo auf der Welt sind Sie geboren und aufgewachsen? Ich wurde in der Ukraine nahe der ungarischen Grenze geboren und bin in Kanada aufgewachsen. 2.) Wo leben Sie jetzt? Ich lebe immer noch in Toronto, Kanada. 3.) Was ist Ihr Beruf? Ich bin Immobilienmaklerin bei Remax. 4.) Warum wollten Sie Spanisch lernen? Mit Anfang 20 habe ich im Tourismus gearbeitet und eine Liebe zum Sprachenlernen entwickelt. 5.) Warum Gran Canaria? Las Palmas de Gran Canaria ist eine pulsierende Stadt und das Wetter ist herrlich. 6.) Wie bekannt sind die Kanarischen Inseln in Kanada? Die meisten Kanadier wissen nicht, dass es die Kanarischen Inseln gibt. 7.) Und wie haben Ihre Freunde und Familie reagiert, als Sie ihnen erzählt haben, dass Sie die Inseln besuchen? Die meisten dachten, ich würde die Cayman Islands in der Karibik besuchen. Jetzt, wo ich sie ein wenig aufgeklärt habe, würden sie gerne zu Besuch kommen. 8.) Was hat Sie an Language Campus gereizt? Language Campus hat einen sehr flexiblen Stundenplan mit vielen Unterrichtsstunden. Das Lehrpersonal ist sehr freundlich und es macht wirklich Spaß, am Unterricht teilzunehmen. Es hat eine tolle Lage in der Nähe von allem, einschließlich des Strandes Las Canteras, einem der besten Strände der Welt, und der Zone Mesa y López, einem der wichtigsten Viertel in Gran Canarias Hauptstadt zum Essengehen und Einkaufen. 9.) Welches ist Ihr Lieblingswort, das Sie während des Unterrichts gelernt haben? Remolacha. Ich mag den Klang dieser Rüben. 10.) Wie wäre es mit Ihrem Lieblingsspruch? Vamos a la playa. Wer möchte nicht an den Strand der Kanarischen Inseln? 11.) Was war außerhalb des Unterrichts Ihre denkwürdigste Entdeckung auf der Insel und warum? Maspalomas im Süden Gran Canarias hat Dünen, die einen in die Sahara versetzen. 12.) Was essen und trinken Sie gerne in Bars und Restaurants? Ich liebe trockene Weißweine von Lanzarote und Chipirones a la Plancha (gegrillte Tintenfische) mit frisch gebackenem Brot zum Dippen. 13.) Welche Souvenirs planen Sie für die Daheimgebliebenen zu kaufen? Meine Souvenirs werden nicht lange halten, da sie alle essbar sind. Ich werde kanarischen Käse und Turrón mitbringen, damit jeder sie probieren kann. 14.) Was wird Ihre bleibendste Erinnerung sein? Die Partylustigen. Die Energie auf den Straßen während des Karnevals ist elektrisierend.
Jessica erzählt uns von ihren Erfahrungen bei Language Campus

Language Campus heißt Studenten aus allen vier Ecken der Welt willkommen. Ja, aus dem Norden, Süden, Osten und Westen. Im zweiten Teil unserer Reihe, in der wir Ihnen unsere internationalen Sprachstudenten vorstellen, lernen Sie Jessica kennen. 1.) Hallo, Jessica. Wo auf der Welt sind Sie geboren und aufgewachsen? Ich bin in Sizilien geboren und aufgewachsen, einer Insel in Süditalien, in einem Dorf am Ätna in der Provinz Catania. 2.) Wo leben Sie jetzt? Ich lebe seit anderthalb Jahren in Las Palmas de Gran Canaria, kehre jedoch häufig nach Italien zurück, um mein Masterstudium fortzusetzen. 3.) Was studieren Sie? Ich studiere Sprachen; ich habe drei Jahre lang Englisch, Chinesisch, Spanisch und LIS (Gebärdensprache) studiert und mache jetzt einen Masterabschluss, um mich auf das Unterrichten von Chinesisch, Spanisch und Italienisch für Ausländer zu spezialisieren. 4.) Wie kam es, dass Sie Spanisch lernen wollten? Vor einiger Zeit kamen zwei Freunde von mir zum Studieren und für Praktika nach Gran Canaria; sie haben Gran Canaria in den höchsten Tönen gelobt. Ich war fasziniert vom Klima, der natürlichen Schönheit, von den Stränden bis zu den Bergen, und vor allem habe ich mich in die Menschen verliebt, die dort leben. 5.) Warum Gran Canaria? Das Hören von spanischen Liedern weckte in mir den Wunsch, Spanisch zu studieren und zu lernen. Ich war sehr neugierig auf die spanische Sprache und auch auf ihre Kultur. 6.) Sind die Kanarischen Inseln in Italien bekannt? Ja, sie sind in Italien sehr bekannt. Die Italiener sprechen in den höchsten Tönen von ihnen, und viele von ihnen machen Urlaub auf Gran Canaria und ziehen dann hierher. 7.) Wie haben Ihre Freunde und Familie reagiert, als Sie ihnen erzählten, dass Sie auf die Kanarischen Inseln kommen? Sowohl meine Familie als auch meine Freunde waren sehr froh, dass ich zum Studieren und für mein Praktikum nach Las Palmas kam, ich glaube, sie waren auch ein bisschen neidisch auf meine Wahl. 8.) Was hat Sie an Language Campus gereizt? Mich haben die Organisation und die verschiedenen innovativen Lehrmethoden angezogen. Language Campus gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Sprache mit einem muttersprachlichen Lehrer zu lernen. Außerdem können Sie an Sommercamps teilnehmen, in denen Sie in verschiedenen Teilen der Welt eine Sprache lernen können. 9.) Was ist Ihr Lieblingsspruch? Mein Lieblingsspruch ist „Sin prisa pero con ganas“ (Ohne Eile, aber mit Lust). Er bedeutet wörtlich, dass man sich nicht beeilen sollte, etwas zu tun, sondern immer den Wunsch haben sollte, es zu tun, und genau so erreicht man große Ziele. 10.) Was war, abgesehen vom Unterricht, Ihre denkwürdigste Entdeckung auf der Insel? Und warum? Zu den denkwürdigsten Entdeckungen gehörten sicherlich das kanarische Klima, die natürliche Schönheit und die Kanaren, die mich vom ersten Moment an willkommen hießen und mir das Gefühl gaben, zu Hause zu sein. 11.) Welches Souvenir werden Sie kaufen? Flaschen Ronmiel de Arehucas und Mojo. 12.) Was wird Ihre bleibendste Erinnerung sein? Ich habe viele Erinnerungen an die Insel, aber die nachhaltigste Erinnerung ist ohne Zweifel die Erfahrung, die ich bei Language Campus gemacht habe, da ich dort aus der Perspektive des Unterrichts neue Dinge und neue Methoden lernen und mich beruflich weiterentwickeln konnte.
Unsere Studentin Edyta erzählt uns von ihren Erfahrungen beim Language Campus.

Language Campus heißt Studierende aus allen vier Ecken der Welt willkommen. Ja, aus dem Norden, Süden, Osten und Westen. Im zweiten Teil unserer Reihe, in der wir Ihnen unsere internationalen Sprachstudierenden vorstellen, lernen Sie Edyta Gąszczak kennen. 1.) Hallo, Edyta. Wo auf der Welt sind Sie geboren und aufgewachsen? Ich bin in Polen geboren und aufgewachsen. 2018, als ich 20 war, nahm ich an einem Studentenaustauschprogramm namens Erasmus teil und zog nach Spanien. 2.) Wo leben Sie jetzt? Ich war 12 Monate als Erasmus-Studentin hier. Dann, im Jahr 2020, blieb ich wegen des Ausbruchs von COVID-19 in Polen. Anfang 2021 kehrte ich nach Gran Canaria zurück. 3.) Was studieren Sie? Ich studiere Spanische Philologie. Im Moment beende ich meinen Master in Übersetzen und Dolmetschen. Dadurch kann ich Texte auf Polnisch, Englisch und Spanisch übersetzen und dolmetschen. 4.) Erzählen Sie uns mehr über die Mutterschaft in den Werken von Federico García Lorca. Das ist das Thema meiner Abschlussarbeit. Es ist ein sehr tiefgründiges Thema, und ehrlich gesagt weiß ich noch nicht alles darüber. Ich finde es sehr interessant zu vergleichen, wie sich die Zeiten in Bezug auf Geschlechterrollen und elterliche Verantwortung verändert haben. 5.) Wie kam es, dass Sie Spanisch lernen wollten? Angefangen hat alles mit Seifenopern und Telenovelas, die ich mit meiner Großmutter geschaut habe. Ich wollte unbedingt verstehen, worüber sie mit so viel Leidenschaft sprachen. Mit acht Jahren war ich ein sehr neugieriges Kind. 6.) Warum Gran Canaria? Zuerst habe ich mich für Gran Canaria entschieden, weil ich gesehen hatte, wie schön die Insel ist, und auch aus wirtschaftlichen Gründen. Da es eine Insel ist, sind die Lebenshaltungskosten niedriger. Ich habe mich schnell in alles hier verliebt: die Menschen, das Essen, den Lebensstil und das Klima. 7.) Was hat Sie an Language Campus gereizt? Eine Freundin von mir hat hier vor drei Jahren ein Praktikum gemacht. Dann hat sie mich empfohlen. Es stellte sich als gute Wahl heraus. 8.) Wie hat Ihr Unterricht bei uns Ihr Spanisch verbessert? Der Unterricht mit muttersprachlichen Spanischlehrern hat mir unter anderem geholfen, besser zu sprechen und mich besser auszudrücken. In Polen, an der High School oder Universität, wird der Unterricht meist von Polen gehalten, die vielleicht ein Jahr in Spanien verbracht haben. Ihr Akzent hat mir nicht beigebracht, wie man „richtig spricht“. 9.) Welches ist Ihr Lieblingswort, das Sie während des Unterrichts gelernt haben? Lieblingswort? Hmm ... ich würde sagen, es bedeutet „tatsächlich“ und „effektiv“. Es klang für mich immer sehr offiziell, aber mir ist aufgefallen, dass die Kanarier es ständig verwenden. 10.) Wie wäre es mit einem Lieblingssatz? Es gibt einen Satz, den ich zum ersten Mal außerhalb des Unterrichts gehört habe, nicht darin. Meine spanischen Freunde sagten immer, ich gehe mit „Bleifüßen“. Ich habe herausgefunden, dass es bedeutet, dass ich sehr vorsichtig und weise bin. Natürlich denke ich, dass sie Recht haben. 11.) Was war Ihre wichtigste Entdeckung außerhalb des Unterrichts auf der Insel und warum? Die wichtigste Entdeckung? Ich würde sagen, die Menschen. Sie sind wirklich sehr offen und hilfsbereit. Polen lächeln oder grüßen nicht auf der Straße. Kanaren tun das und es ist sehr erfrischend. 12.) Wo hat es Ihnen am besten geschmeckt und was hat Ihnen daran besonders gut geschmeckt? Es war in Puerto de Mogán. Wir haben einen typisch kanarischen Käse gegessen, der gegrillt wurde. Dazu gab es Marmelade. Außerdem Runzelkartoffeln mit einer pikanten Soße namens Mojo. 13.) Welche Souvenirs möchten Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie mit nach Hause nehmen? Ich habe schon viele Souvenirs gekauft. Am beliebtesten ist der Arehucas-Rum aus Arucas. Damit sind sie immer wieder beeindruckt. 14.) Wie wäre es mit Souvenirs für Sie selbst in Form Ihrer schönsten Erinnerungen an Gran Canaria? Hier ist jeder Tag eine Lektion. Ich kann immer etwas Neues lernen, zum Beispiel durch Begegnungen mit Menschen, aber auch hier am Language Campus. Als ich 2018 hier ankam, hätte ich nie gedacht, dass ich vier Jahre später hier leben würde, aber ich habe das Gefühl, mein Zuhause gefunden zu haben, den Ort, an dem ich wirklich leben und den ich weiterhin entdecken möchte.
Mauro teilt seine Erfahrungen in unserem Sommercamp

Mauro, ein Student der Accademia Britannica, berichtet von seinen Erfahrungen im Immersionscamp des Language Campus. Wer ist dabei?
Treffen Sie Marta und Giorgia, Studierende der Accademia Britannica

Letzten Sommer haben sie das Immersionscamp von Language Campus genossen und hatten eine tolle Zeit. Erfahren Sie mehr über ihre Erfahrungen!
Ágata erzählt uns von ihren Erfahrungen auf Gran Canaria

Agatha ist der Beweis für unsere Lernmethode. Ihr Spanisch hat sich enorm verbessert! Vielen Dank, Agatha. Wir hoffen, dich bald wiederzusehen.
Lernen Sie Giuseppe kennen, einen Tutor an der Accademia Britannica auf Gran Canaria.

Lernen Sie Giuseppe kennen, einen Tutor an der Accademia Britannica auf Gran Canaria.