Jessica erzählt uns von ihren Erfahrungen bei Language Campus

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Telegramm
Artikelindex

Language Campus heißt Studierende aus aller Welt willkommen. Aus dem Norden, Süden, Osten und Westen. Im zweiten Teil unserer Serie stellen wir Ihnen unsere internationalen Sprachstudierenden vor: Jessica.

1.) Hallo Jessica. Wo auf der Welt bist du geboren und aufgewachsen?
Ich bin in Sizilien geboren und aufgewachsen, einer Insel in Süditalien, in einem Dorf am Ätna in der Provinz Catania.

2.) Wo sind Sie derzeit ansässig?
Ich lebe seit anderthalb Jahren in Las Palmas de Gran Canaria, kehre aber oft nach Italien zurück, um mein Masterstudium fortzusetzen.

3.) Was studierst du?
Ich studiere Sprachen. Ich habe drei Jahre lang Englisch, Chinesisch, Spanisch und Lis (Gebärdensprache) studiert und mache derzeit meinen Master, um mich auf das Unterrichten von Chinesisch, Spanisch und Italienisch für Ausländer zu spezialisieren.

4.) Was hat dich dazu gebracht, Spanisch zu lernen?
Vor einiger Zeit kamen zwei Freunde von mir zum Studium und Praktikum nach Gran Canaria. Sie schwärmten von Gran Canaria. Ich war fasziniert vom Klima, der Naturschönheit, von den Stränden bis zu den Bergen, und vor allem habe ich mich in die Menschen verliebt, die dort leben.

5.) Warum Gran Canaria?
Spanische Lieder haben in mir den Wunsch geweckt, Spanisch zu lernen. Ich war sehr neugierig auf die spanische Sprache und die spanische Kultur.

6.) Sind die Kanarischen Inseln in Italien bekannt?
Ja, sie sind in Italien sehr bekannt. Die Italiener sprechen sehr positiv über sie, und viele von ihnen machen Urlaub auf Gran Canaria und ziehen dann hierher.

7.) Wie haben deine Freunde und deine Familie reagiert, als du ihnen erzählt hast, dass du auf die Kanarischen Inseln kommst?
Meine Familie und Freunde haben sich beide sehr darüber gefreut, dass ich zum Studieren und Praktikum nach Las Palmas komme, aber ich glaube, sie waren auch ein bisschen neidisch auf meine Entscheidung.

8.) Was hat Sie am Language Campus gereizt?
Mich haben die Organisation und die verschiedenen innovativen Lehrmethoden gereizt. Am Language Campus kann man Sprachen mit einem muttersprachlichen Lehrer lernen und an Sommercamps teilnehmen, die es ermöglichen, Sprachen in verschiedenen Teilen der Welt zu lernen.

9.) Was ist Ihr Lieblingszitat?
Mein Lieblingszitat ist „Langsam, aber sicher“. Es bedeutet wörtlich, dass man sich nicht in etwas stürzen sollte, sondern immer den Wunsch haben sollte, es zu tun, und genau so werden große Ziele erreicht.

10.) Was war Ihre unvergesslichste Entdeckung auf der Insel, abgesehen vom Unterricht? Und warum?
Zu den unvergesslichsten Entdeckungen gehörten sicherlich das kanarische Klima, die natürliche Schönheit und die kanarische Bevölkerung, die mich vom ersten Moment an herzlich willkommen hieß und mir das Gefühl gab, zu Hause zu sein.

11.) Welches Souvenir werden Sie kaufen?
Flaschen Arehucas Rum und Mojo.

12.) Was wird Ihre nachhaltigste Erinnerung sein?
Ich habe viele Erinnerungen an die Insel, aber meine nachhaltigste Erinnerung wird ohne Zweifel meine Erfahrung am Language Campus sein, da ich dort neue Dinge und neue Methoden aus der Lehrperspektive lernen und mich beruflich weiterentwickeln konnte.